»Wohin geht ein Gedanke, wenn es vergessen wird … ?«
Sigmund Freud

Renate Kohlheimer
Psychoanalytikerin in freier Praxis, Lehr- und Supervisionsanalytikerin

Pädagogin, Absolventin des Diplomstudiengangs Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Wien

ehem. Vorsitzende der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (WPV)

Mitglied der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV)

Vizepräsidentin der Europäischen Psychoanalytischen Föderation (EPF)

.

Funktionen

EPF (Europäische Psychoanalytische Föderation)
Vizepräsidentin

WPV (Wiener Psychoanalytische Vereinigung)
Vorstandsvorsitzende bis 2023

TPD (Tiefenpsychologisch-Psychoanalytischer Dachverband)
Vorsitzende bis 2020

»Fallpräsentationen«

Supervision bei Hanna Segal, Franco de Masi, Claudia Frank, Otto Kernberg, Catalina Bronstein, David Taylor, Michael Feldman und Peter Schuster.

»Erstgespräche«

Mitarbeit in der Psychoanalytischen Beratungsstelle* ab 1991

* seit 1999 Ambulatorium der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung

Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Wien für Lehrmusiktherapie

Supervision im Praktikum Musiktherapie/ 
Sozialpsychiatrie

Theorieseminar WPV »Grundlagen« (Wiener Psychoanalytische Vereinigung)

Lehrtherapie PSY III (Psychotherapeutisches Aufbaucurriculum an der MedUni Wien)

Lehrauftrag im Institut für Heimerziehung der Stadt Wien

»Psychische Eingriffe im analytischen Prozess« 2019

»Das Über-Ich«
Berlin, 2018

»Krisen junger Menschen«
Graz, 2004

»Das Schicksal einer Schülerin«
Universität Wien, 2003

»Von der unbewussten zur bewussten Phantasie«
Bad Ischl, 1994

»Weltsprache Musik«
Heidelberg, 1986